AllyWell-Blog

Hier findest du interessante Themen und Übungen rund um das Thema mentale Gesundheit für die ganze Familie. Oder informiere dich über Neuigkeiten, Ziele und Entwicklungen bei uns.

Alle, Elternschaft & Familienleben Imke Wormeck-van de Biezen Alle, Elternschaft & Familienleben Imke Wormeck-van de Biezen

Verkehrte Rollen - Parentifizierung in Familien mit Zuwanderungsgeschichte

Kinder in Familien mit Zuwanderungsgeschichte übernehmen oft früh Aufgaben, die eigentlich den Erwachsenen zustehen – sie dolmetschen, vermitteln, halten emotional alles zusammen. Was als Stärke erscheint, hat oft seinen Preis. In diesem Artikel erfährst du, was Parentifizierung bedeutet, welche Folgen sie im Erwachsenenleben haben kann – und wie du lernst, Verantwortung abzugeben und dich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink

Treffen sich ein Wolf und eine Giraffe – was bringt gewaltfreie Kommunikation (GFK)?

Kennst du die Momente, in denen Konflikte eskalieren und alle Beteiligten frustriert zurückbleiben? Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet eine einfühlsame Methode, um Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen zu finden – ob in der Familie, mit Partner:innen oder im Job. In unserem Artikel lernst du die 4 GFK-Schritte, praktische Tipps und wie du GFK im Alltag ganz einfach anwendest.

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink

Kindheit im Schnelldurchlauf – was ist das „Hurried Child Syndrome“?

Sieht so der Alltag deines Kindes aus: Volle Terminkalender, hohe Erwartungen und kaum Zeit zum Spielen? Das „Hurried Child Syndrome“ ist ein heiß diskutiertes Thema in den sozialen Medien, aber was steckt wirklich dahinter? Erfahre in unserem Artikel, was dieser Begriff bedeutet, welche Warnsignale du bei deinem Kind erkennen kannst und wie du dein Kind entlastest. Mit praktischen Tipps und einem Blick auf die Ursachen helfen wir dir, den Familienalltag entspannter zu gestalten – für mehr Leichtigkeit und echte Kindheit. Lies jetzt, wie du den Druck rausnimmst und deinem Kind Raum gibst, einfach Kind zu sein!

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Elena Cathrin Knie Alle, Elternschaft & Familienleben Elena Cathrin Knie

Ängste bei Kindern und Jugendlichen nach Altersstufen: Ein normaler Teil der Entwicklung

Für uns Eltern kann es beunruhigend sein, wenn unsere Kinder Ängste haben. Angst ist jedoch ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Entwicklung und kann in verschiedenen Lebensphasen auftreten und dazu gehören. In diesem Artikel wollen wir einen Blick auf typische Ängste werfen, die in der Kindheit und Jugend auftreten können, und auf Möglichkeiten, wie wir Eltern unsere Kinder unterstützen können, wenn diese Ängste besonders ausgeprägt sind.

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink & Daniel Chennaoui Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink & Daniel Chennaoui

Habt ihr mich noch lieb? – Kinder achtsam durch die Scheidung begleiten

Stehst du vor der Herausforderung, dein Kind durch eine Scheidung zu begleiten? Unsere Expertentipps helfen dir, diesen Weg achtsam und empathisch zu gehen. Lerne, wie du deinem Kind beistehst, seine Gefühle respektierst und es dabei unterstützt, emotional stabil durch diese schwierige Zeit zu kommen.

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Christoph Biallas Alle, Elternschaft & Familienleben Christoph Biallas

Zukunftsangst bei Jugendlichen - Woher kommt sie und wie kann man ihr begegnen?

Krisen und die damit einhergehende Unsicherheit über die Zukunft haben immer bestanden, aber junge Menschen stehen heutzutage vor einer neuen Herausforderung: Die ständige Konfrontation mit globalen Notlagen und der sofortige Zugang zu Informationen verleihen der Zukunftsangst eine neue Intensität.

Das macht den Umgang mit der Zukunftsangst nicht einfacher - aber es gibt Möglichkeiten zu lernen, mit der Zukunftsangst besser umzugehen.

Weiterlesen