AllyWell-Blog
Hier findest du interessante Themen und Übungen rund um das Thema mentale Gesundheit für die ganze Familie. Oder informiere dich über Neuigkeiten, Ziele und Entwicklungen bei uns.
Schulangst in der Pubertät und wie Eltern Brücken bauen können: „Ich geh´da nicht hin!”
In der Pubertät entwickeln Jugendliche eine eigenständige Identität, lösen sich von den Eltern und suchen ihren Platz in der Gesellschaft. Dabei stellt die Schule einen zentralen Ort dar. Was aber, wenn dieser Ort mit großen Ängsten behaftet ist? Dieser Artikel soll Eltern helfen, Schulangst bei pubertierenden Kindern zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und effektiv darauf zu reagieren.
Homeschooling bei Schulangst: Eine gute Idee?
Ist Hausunterricht ein Ausweg aus der Schulangst? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Dabei gibt es bessere Alternativen, um die Kinder durch dies schwere Phase zu begleiten und gestärkt aus der Schulangst herauskommen zu lassen.
Mein Kind will nicht in die Schule: Sportunterricht
Für manche Kinder und Jugendliche ist der wöchentliche Sportunterricht oft mit Angst besetzt: Versagensängste, Scham und veraltete Pädagogik setzen den Schülern und Schülerinnen zu.
Was kann man als Elternteil tun, um seine Kinder bei Angst vor dem Sportunterricht zu unterstützen?
Der Mutmacher aus der digitalen Welt: Merts Reise mit dem "Schulstark-Programm" von AllyWell
Vor einiger Zeit meldete sich der Vater des 11-jähriger Mert bei uns. Er erzählte uns, dass er sich Sorgen um seinen Sohn mache, weil er zunehmend Probleme in der Schule habe. Nicht, weil Mert nicht klug oder fähig sei, sondern weil die Angst, sich zu melden und etwas Falsches zu sagen, ihn wie ein Schatten verfolge. Doch Merts Geschichte nahm eine Wendung, als er an dem "Schulstark-Programm" von AllyWell teilnahm und mit KI ein persönliches Krafttier für ihn erstellt wurde.
Mein Kind will nicht in die Schule: Bauchschmerzen
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deinem Kind bei morgendlichen Bauchschmerzen vor der Schule helfen kannst. Ist es nur Lampenfieber oder steckt mehr dahinter? Wir beleuchten mögliche Gründe, und bieten Dir handfeste Tipps, um Deinem Kind beizustehen.
Mein Kind will nicht in die Schule - Praktische Tipps & Hilfsmittel bei Schulangst
In diesem Beitrag möchten wir den Fokus noch stärker auf praktische Tipps und Hilfsmittel legen, die dich und dein Kind in Situationen der Schulangst unterstützen können.
Schulische Überforderung: Wie geht es meinem Kind?
Fragst du dich, wie du schulische Überforderung bei deinem Kind erkennen und ihnen helfen kannst, den Druck zu bewältigen? Unser Artikel enthüllt, was hinter der Überlastung steckt und bietet Lösungsansätze, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Entdecke die Zeichen und lerne, wie du gemeinsam mit deinem Kind Strategien entwickeln kannst, um Schulstress effektiv zu reduzieren.
KiTA-Eingewöhnung, Einschulung, Schulwechsel - Wie begleite ich mein Kind in Übergangssituationen?
Eltern und Kinder erleben den Übergang in die KiTa und den Schulanfang oft als emotionale Herausforderung, wobei sowohl elterliche Ängste als auch die Sorgen der Kinder beachtet werden müssen. Während Kinder mit Anpassungsschwierigkeiten und möglicher Schulangst konfrontiert sein können, kämpfen Eltern mit eigenen Unsicherheiten und Erinnerungen, suchen jedoch stets nach Wegen, ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Schulische Überforderung: Wie kann ich Leistungsdruck reduzieren?
Schulische Überforderung: Der Alltag als Marathon. Erfahre, wie Jugendliche darunter leiden und wie du dagegen vorgehen kannst. Begleite Lilly auf ihrem Weg zur Reduktion von Überforderung.
Schreiben bei Schulangst: Expressives Schreiben
Um sich seinen Gefühlen bewusster zu werden, kann ein Gefühlstagebuch sehr hilfreich sein. Anstatt über die generellen Gefühle zu schreiben, kann man sich ganz bewusst auch nur mit den unangenehmen auseinandersetzen wie z.B. Schulängsten.
Schulangst: Warum will mein Kind nicht in die Schule?
Wenn Ängste Kinder krank machen und wie ihnen geholfen werden kann.