AllyWell-Blog

Hier findest du interessante Themen und Übungen rund um das Thema mentale Gesundheit für die ganze Familie. Oder informiere dich über Neuigkeiten, Ziele und Entwicklungen bei uns.

Mutter & Tochter: Wie gelingt eine gute Beziehung?

Viele erwachsene Töchter wünschen sich eine liebevolle, stabile und zugleich freie Beziehung zu ihrer Mutter – doch genau das ist oft gar nicht so einfach. Alte Rollenbilder, unausgesprochene Erwartungen oder frühere Verletzungen können im Weg stehen. Wie also kann Nähe gelingen, ohne sich selbst zu verlieren?

In diesem Artikel schauen wir auf typische Dynamiken in Mutter-Tochter-Beziehungen im Erwachsenenalter, zeigen Wege zu mehr Klarheit und gegenseitigem Respekt – und warum gesunde Grenzen kein Bruch, sondern ein Schlüssel zu echter Verbindung sein können.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche, Kommunikation Imke Wormeck-van de Biezen Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche, Kommunikation Imke Wormeck-van de Biezen

Unsicher-vermeidender Bindungsstil in Beziehungen: Erkennen & verändern

Kennst du das? Sobald dir jemand emotional zu nahekommt, ziehst du dich zurück. Du möchtest Nähe, aber gleichzeitig fühlt sie sich bedrohlich an. Menschen mit einem unsicher-vermeidenden Bindungsstil kennen diesen inneren Konflikt gut. Doch warum fällt es ihnen so schwer, Vertrauen aufzubauen und Gefühle zuzulassen?

In unserem Blogartikel erfährst du, woher der unsicher-vermeidende Bindungsstil kommt, wie du ihn erkennst, und welche Strategien dir helfen, emotionale Nähe zuzulassen und erfüllendere Beziehungen aufzubauen.

Weiterlesen

Overthinking stoppen - 4 Strategien um den Grübel-Kreislauf zu durchbrechen

Kennst du das? Du liegst wach und spielst eine Situation immer wieder durch – ohne zu einer Lösung zu kommen. Overthinking kann zu Stress, Selbstzweifeln und Erschöpfung führen. Doch warum denken wir so viel nach, und wie stoppen wir den endlosen Gedankenstrudel?

In unserem Blogartikel erfährst du die Ursachen von Overthinking und bekommst praktische Strategien, um endlich mental zur Ruhe zu kommen.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche, Kommunikation Imke Wormeck-van de Biezen Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche, Kommunikation Imke Wormeck-van de Biezen

“Ich bin so traurig in meiner Ehe” - warum das so ist und wie du wieder mehr Nähe findest

Kennst du die Momente, in denen du abends nach Hause kommst und spürst, dass etwas zwischen dir und deinem Partner fehlt? Unser Artikel zeigt dir, warum viele Ehepaare trotz großer Erwartungen an Liebe und Nähe oft traurig werden – von alten Rollenbildern über Kommunikationsprobleme bis hin zu Kindheitserfahrungen, die sich unbemerkt einschleichen. Erfahre, wie du durch Offenheit, bewusste Paarzeit und gezielte Übungen wieder mehr Leichtigkeit in deine Beziehung bringst – und wann es sinnvoll sein kann, einen Neuanfang zu wagen.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche, Kommunikation Elena Cathrin Knie Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche, Kommunikation Elena Cathrin Knie

Die vier apokalyptischen Reiter in deiner Paarbeziehung: Erkenne sie, um sie zu verändern!

Kennst du die Momente, in denen derselbe Streit immer wieder hochkocht und beide sich unverstanden fühlen? Die „vier apokalyptischen Reiter“ nach John Gottman – Kritik, Verachtung, Abwehrhaltung und Mauern – können Beziehungen stark belasten. In unserem Artikel erfährst du, wie du diese Muster erkennst, durchbrichst und eine gesunde Streitkultur förderst.

Weiterlesen

Treffen sich ein Wolf und eine Giraffe – was bringt gewaltfreie Kommunikation (GFK)?

Kennst du die Momente, in denen Konflikte eskalieren und alle Beteiligten frustriert zurückbleiben? Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet eine einfühlsame Methode, um Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen zu finden – ob in der Familie, mit Partner:innen oder im Job. In unserem Artikel lernst du die 4 GFK-Schritte, praktische Tipps und wie du GFK im Alltag ganz einfach anwendest.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche Yvonne Fink Artikel, Alle, Beziehungen, Kinder & Jugendliche Yvonne Fink

Kindheit im Schnelldurchlauf – was ist das „Hurried Child Syndrome“?

Sieht so der Alltag deines Kindes aus: Volle Terminkalender, hohe Erwartungen und kaum Zeit zum Spielen? Das „Hurried Child Syndrome“ ist ein heiß diskutiertes Thema in den sozialen Medien, aber was steckt wirklich dahinter? Erfahre in unserem Artikel, was dieser Begriff bedeutet, welche Warnsignale du bei deinem Kind erkennen kannst und wie du dein Kind entlastest. Mit praktischen Tipps und einem Blick auf die Ursachen helfen wir dir, den Familienalltag entspannter zu gestalten – für mehr Leichtigkeit und echte Kindheit. Lies jetzt, wie du den Druck rausnimmst und deinem Kind Raum gibst, einfach Kind zu sein!

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink

Weniger ist mehr – Symptome von Überarbeitung und wie daraus kein Burnout wird

Überarbeitung zeigt sich in Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gereiztheit oder dem Gefühl, ständig unter Druck zu stehen.

Überarbeitung ist aber noch kein Burnout – in diesem Artikel wollen wir die Unterschiede zwischen Burnout und Überarbeitung beleuchten und verraten dir Strategien und Methoden, die dir helfen können, ein Burnout zu verhindern.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink

Mama ist die beste – oder? Was tun, wenn die Mutter-Tochter-Beziehung toxisch ist

In diesem Artikel erklären wir den Begriff „toxisch“ und erläutern, weshalb die Beziehung zu unseren Müttern häufig so schwierig sein kann. Du erfährst, wo die Probleme in der Mutter-Tochter-Beziehung begründet liegen und wie du mit deiner Mutter eine bessere und innigere Beziehung aufbauen kannst.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink

Everybody hurts! Liebeskummer – was kann ich machen? Und wie viel Herzschmerz ist „normal“?

In diesem Artikel erfährst du, wie du zwischen „normalem“ Herzschmerz und einer potenziellen Depression unterscheiden kannst. Außerdem werfen wir einen wissenschaftlichen Blick darauf, was genau in deinem Körper passiert, wenn du Liebeskummer hast, und welche Rolle Hormone dabei spielen. Denn zu verstehen, warum Liebeskummer so wehtut, kann der erste Schritt sein, um ihn endlich zu überwinden.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Selbstfürsorge Yvonne Fink Artikel, Alle, Selbstfürsorge Yvonne Fink

Zuerst komme ich: Selbstfürsorge gibt mir die Kraft, die ich für andere brauche! Tipps für ein ausgeglicheneres Leben

Dieser Artikel soll praktische Übungen und Tipps bieten, um Selbstfürsorge in deinen Alltag zu integrieren. Du sollst erfahren, was Achtsamkeit und Resilienz sind und wie sie dein Leben bereichern können. Egal, ob auf der Arbeit, im Haushalt, im Umgang mit deinen Kindern oder in deiner Partnerschaft.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink Artikel, Alle, Beziehungen Yvonne Fink

„Nach allem, was ich für dich getan habe“ – Was tun bei toxischer Mutter-Sohn-Beziehung

Dieser Artikel erklärt den Begriff „toxisch“ und soll aufzeigen, warum die Beziehung zu unseren Müttern oft problematisch sein kann. Er beleuchtet die dysfunktionalen Dynamiken in der Mutter-Sohn-Beziehung und gibt dir konkrete Ratschläge, wie du einen harmonischeren Umgang mit deiner Mutter finden kannst. Außerdem erfährst du, wie du dich verhalten kannst, wenn es zu Konflikten zwischen deiner Mutter und deiner Partnerin kommt.

Weiterlesen
Artikel, Alle, AD(H)S Yvonne Fink Artikel, Alle, AD(H)S Yvonne Fink

„Zappelphilipp“ und „Träumelinchen“ – Kind mit ADHS in der Schule richtig fördern

Dieser Artikel soll über die Herausforderungen aufklären, die der Schulalltag für Eltern mit einem an ADHS erkrankten Kind bereithält. Und er soll konkrete Tipps und Strategien anbieten, wie ihr, euer Kind, die Lehrer:innen und die Mitschüler:innen den Schulalltag positiv und förderlich gestalten können.

Weiterlesen
Artikel, Alle, AD(H)S Elena Cathrin Knie Artikel, Alle, AD(H)S Elena Cathrin Knie

AD(H)S - Was ist das eigentlich?

Bestimmt hast du schon einmal von AD(H)S gehört. In der letzten Zeit hat dieses Thema viel mediale Aufmerksamkeit bekommen. Wir geben dir mit diesem Artikel einen Überblick, was AD(H)S ist. Ob die Diagnose im Raum steht, du einen Verdacht hast oder du dich für das Thema interessiert - hier erfährst du alles, was du wissen musst!

Weiterlesen
Artikel, Alle, AD(H)S Riccardo Frink Artikel, Alle, AD(H)S Riccardo Frink

“ADHS-Kind macht Familie kaputt”: Mit Verständnis und Unterstützung gemeinsam mit deinem Kind durch den ADHS-Alltag

Der Alltag mit einem Kind, das eine ADHS Diagnose hat, kann manchmal eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringen, die das Familienleben beeinflussen. In diesem Artikel möchten wir uns ausführlich mit den verschiedenen Aspekten befassen, die du als Elternteil möglicherweise erlebst, wenn du ein Kind mit ADHS hast.

Weiterlesen
Artikel, Alle, Kinder & Jugendliche Elena Cathrin Knie Artikel, Alle, Kinder & Jugendliche Elena Cathrin Knie

Ängste bei Kindern und Jugendlichen nach Altersstufen: Ein normaler Teil der Entwicklung

Für uns Eltern kann es beunruhigend sein, wenn unsere Kinder Ängste haben. Angst ist jedoch ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Entwicklung und kann in verschiedenen Lebensphasen auftreten und dazu gehören. In diesem Artikel wollen wir einen Blick auf typische Ängste werfen, die in der Kindheit und Jugend auftreten können, und auf Möglichkeiten, wie wir Eltern unsere Kinder unterstützen können, wenn diese Ängste besonders ausgeprägt sind.

Weiterlesen