AllyWell-Blog

Hier findest du interessante Themen und Übungen rund um das Thema mentale Gesundheit für die ganze Familie. Oder informiere dich über Neuigkeiten, Ziele und Entwicklungen bei uns.

Unternehmen Christoph Biallas Unternehmen Christoph Biallas

KI-Zwilling in der Therapie: Was passiert, wenn man seinen KI-Zwilling zur Therapiesitzung schickt, statt sich selbst?

Durch ChatGPT wurden neue Türen aufgestoßen und in allen denkbaren Bereichen sind neue Möglichkeiten entstanden; auch im Bereich der Psychotherapie und des Coachings.

Mental Health Startups, die KI im Coaching oder Therapie einsetzen, sprießen nur so aus dem Boden. Alle haben eins gemeinsam: Sie versuchen den Therapeuten oder die Therapeutin durch eine KI zu ersetzen.

Dies ist ein spannender und auf den ersten Blick logischer Ansatz. Wir glauben aber, dass genau der umgekehrte Weg der sinnvollere ist: Nicht der Therapeut oder die Therapeutin sollte durch eine KI ersetzt werden, sondern die Klient:in!

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Riccardo Frink Alle, Elternschaft & Familienleben Riccardo Frink

“ADHS-Kind macht Familie kaputt”: Mit Verständnis und Unterstützung gemeinsam mit deinem Kind durch den ADHS-Alltag

Der Alltag mit einem Kind, das eine ADHS Diagnose hat, kann manchmal eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringen, die das Familienleben beeinflussen. In diesem Artikel möchten wir uns ausführlich mit den verschiedenen Aspekten befassen, die du als Elternteil möglicherweise erlebst, wenn du ein Kind mit ADHS hast.

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Elena Cathrin Knie Alle, Elternschaft & Familienleben Elena Cathrin Knie

Ängste bei Kindern und Jugendlichen nach Altersstufen: Ein normaler Teil der Entwicklung

Für uns Eltern kann es beunruhigend sein, wenn unsere Kinder Ängste haben. Angst ist jedoch ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Entwicklung und kann in verschiedenen Lebensphasen auftreten und dazu gehören. In diesem Artikel wollen wir einen Blick auf typische Ängste werfen, die in der Kindheit und Jugend auftreten können, und auf Möglichkeiten, wie wir Eltern unsere Kinder unterstützen können, wenn diese Ängste besonders ausgeprägt sind.

Weiterlesen
Alle, Beziehungen & Bindung Yvonne Fink Alle, Beziehungen & Bindung Yvonne Fink

Ist mein Partner depressiv – was kann ich tun?

Wenn durch die Depression des Partners Traurigkeit, Pessimismus, Antriebslosigkeit und psychosomatische Beschwerden den Alltag bestimmen, kann das eine große Herausforderung für die Beziehung darstellen. Nicht selten versuchen Angehörige dann zu helfen. Dieser Artikel soll über Depressionen aufklären, Hilfestellung für betroffene Partner bieten und konkrete Alltagstipps geben. Wir verraten dir, wie du auf dich aufpassen und gleichzeitig mit deinem Partner Wege aus der Krise finden kannst.

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink Alle, Elternschaft & Familienleben Yvonne Fink

Überlebenstipps für das erste Jahr mit Baby: Klein, aber oho!

Das erste Jahr ist geprägt von vielen besonderen Momenten: das erste Lachen, das erste Drehen, Krabbeln, vielleicht sogar Laufen. Viele dieser Erlebnisse können wunderschön und erfüllend sein. Gleichzeitig sind auch Augenringe, immer schmutzige Kleidung, Haarausfall, Wäscheberge, Angst etwas falsch zu machen, Erschöpfung und Streit zwischen den Neu-Eltern oft die Realität im ersten Jahr mit Baby. Dieser Artikel soll auf die Unwägbarkeiten der ersten 356 Tage mit Kind vorbereiten und einfache Hilfestellungen geben. Ein Leitfaden mit Tipps für das Leben und Überleben mit Neugeborenem bis zum Ende der Baby-Phase.

Weiterlesen
Elternschaft & Familienleben Elena Cathrin Knie Elternschaft & Familienleben Elena Cathrin Knie

Frustrationstoleranz fördern bei Kindern: Tipps und Übungen

Die Förderung der Frustrationstoleranz bei Kindern ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung. In diesem Artikel werden wir verschiedene Strategien und Übungen erkunden, die uns Eltern dabei unterstützen können, unseren Kindern zu helfen, mit Frustration konstruktiv umzugehen und eine gesunde emotionale Entwicklung zu fördern.

Weiterlesen
Elternschaft & Familienleben Lea Siemann Elternschaft & Familienleben Lea Siemann

Aktives Zuhören: Ein Schlüssel zur besseren Kommunikation innerhalb der Familie

Besonders in der Pubertät wird die Kommunikation zwischen Eltern und ihren Kindern oft zum Reizthema. Nichtsdestotrotz ist die Pubertät häufig eine Zeit, in der sich viele Jugendliche alleine fühlen und mit ihren Sorgen nicht allein fertig werden. Was können also Eltern tun, um ihre Kinder einzuladen, mit ihnen wieder mehr zu sprechen?

Weiterlesen
Elternschaft & Familienleben Lea Siemann Elternschaft & Familienleben Lea Siemann

Schulangst in der Pubertät und wie Eltern Brücken bauen können: „Ich geh´da nicht hin!”

In der Pubertät entwickeln Jugendliche eine eigenständige Identität, lösen sich von den Eltern und suchen ihren Platz in der Gesellschaft. Dabei stellt die Schule einen zentralen Ort dar. Was aber, wenn dieser Ort mit großen Ängsten behaftet ist? Dieser Artikel soll Eltern helfen, Schulangst bei pubertierenden Kindern zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und effektiv darauf zu reagieren.

Weiterlesen
Alle, Mentale Gesundheit & Selbstfürsorge Elena Cathrin Knie Alle, Mentale Gesundheit & Selbstfürsorge Elena Cathrin Knie

Autophobie: Angst vor dem Alleinsein bei Kindern und Erwachsenen

Für manche Menschen ist das Alleinsein eine große Herausforderung und schon der Gedanke daran kann Angst bereiten. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche.

Wir möchten dir in diesem Artikel die unterschiedlichen Ausprägungen dieser Angst zeigen und verschiedene Tipps geben, um damit umzugehen.

Weiterlesen
Alle, Mentale Gesundheit & Selbstfürsorge Elena Cathrin Knie Alle, Mentale Gesundheit & Selbstfürsorge Elena Cathrin Knie

Körperliche Symptome der Psyche: Erkenne die Signale deines Körpers

In unserem Alltag übersehen wir manchmal die subtilen Signale, die unser Körper sendet. Doch diese kleinen Zeichen können viel über unsere innere Belastung aussagen. Von Angst und Stress bis hin zu Selbstzweifeln und Perfektionismus - erfahre, wie unser Körper auf verschiedene psychische Belastungen reagieren kann. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wichtig es ist, die Sprache deines Körpers zu verstehen, um dann darauf gut und rechtzeitig reagieren zu können.

Weiterlesen
Alle, Elternschaft & Familienleben Lea Siemann Alle, Elternschaft & Familienleben Lea Siemann

Der Mutmacher aus der digitalen Welt: Merts Reise mit dem "Schulstark-Programm" von AllyWell

Vor einiger Zeit meldete sich der Vater des 11-jähriger Mert bei uns. Er erzählte uns, dass er sich Sorgen um seinen Sohn mache, weil er zunehmend Probleme in der Schule habe. Nicht, weil Mert nicht klug oder fähig sei, sondern weil die Angst, sich zu melden und etwas Falsches zu sagen, ihn wie ein Schatten verfolge. Doch Merts Geschichte nahm eine Wendung, als er an dem "Schulstark-Programm" von AllyWell teilnahm und mit KI ein persönliches Krafttier für ihn erstellt wurde.

Weiterlesen
Unternehmen, Alle Daniel Chennaoui Unternehmen, Alle Daniel Chennaoui

AllyTime ist live!

AllyTime bietet Eltern einen einfachen und schnellen Kontakt zu Psychologinnen per Chat & App im Wochenabo.

Ohne Terminsuche lässt sie sich von jedem Smartphone sofort starten. Ohne Termindruck lassen sich Fragen und Antworten austauschen. Und AllyTime kann jederzeit gekündigt, pausiert und wieder gestartet werden. Probiert es einfach aus.

Weiterlesen
Alle, Beziehungen & Bindung Christoph Biallas Alle, Beziehungen & Bindung Christoph Biallas

Gaslighting in Beziehungen - Bedeutung & Beispiele

Auch hierzulande tritt der Begriff “Gaslighting” immer mehr in die Öffentlichkeit, vor allem in Verbindung mit Paarbeziehungen. Aber was ist eigentlich Gaslighting? Woher stammt der Begriff? Und wie merkt man, dass man selbst von Gaslighting betroffen ist? Diesen und anderen Fragen gehen wir in diesem Blog-Artikel auf den Grund.

Weiterlesen